Eine Insel für die Elbe
„Kälberwerder“: Lebensräume wie vor 150 Jahren lk Lenzen/Elbe. Das BUND-Auenzentrum Burg Lenzen verfolgt im Projekt „Lebendige Auen für die Elbe“ das Ziel, naturnahe…
Schönes Naturphänomen
Am Sonntagmorgen erschien der Himmel feuerrot kek Lütkenwisch. Ein Naturschauspiel bot sich den Frühaufstehern am Sonntagmorgen: Wie ein flammendes Inferno zeigte sich gegen…
Neue Pläne im Amt Neuhaus
Umzug des Archezentrums ist geplant bbm/bm Amt Neuhaus. Ein großer Bauzaun umzäunt das Gelände der ehemaligen LPG Tierproduktion Gülzer Hof zwischen Neuhaus und…
Mehr Zufriedenheit – mehr Qualität
27 Jahre Metallbau-Kompetenz – Pahlaß & Preuß wächst weiter rs Eldena. „Auch schwierige Aluminiumkonstruktionen sind kein Hindernis, sondern ein Ansporn – wir lieben…
Der Holzbaumeister
Nun ist das Brett voll – mit ganz speziellen Bahnrelikten von 1886 bis ins 20. Jahrhundert aus Europa, Afrika, Amerika und Ozeanien. „Das habe ich mir mal wieder aufgebaut, und wenn ich das alles sehe, kann ich selbst kaum glauben, dass ich das war, der das alles hier angefertigt hat“, sagt der Lütkenwischer, der seit erst fünf Jahren dieser Leidenschaft frönt. In seinem Fundus befinden sich inzwischen 36 Dampfloks „und dazu ein missratener Erstling“, 72 Motor-, zwei Akku- und eine E-Lok, acht Triebwagen für den Personentransport, fünf Draisinen und 36 Personenwagen, dazu sechs Militärpersonenwagen aus dem Ersten Weltkrieg.
Gäste-Info Dömitz offen
Neuer Möller-Kalender erhältlich rs Dömitz. In Mecklenburg-Vorpommern dürfen gemäß der Corona-Landesverordnung die Tourist-Informationen wieder öffnen. Dies teilte Mandy Botzler als Leiterin der Dömitzer…
Einkauf trotz Zwangspause
Tourist-Information Dömitz versendet auf Wunsch regionale Artikel lk Dömitz. Wie komme ich an einen Kalender ran? Darf ich zum Einkaufen vorbeikommen? Mit derartigen…
Prinzessinnenstundebeim NKCC
In der 46. Saison scheint alles kopfzustehen lk Neu Kaliß. In dieser Zeit scheint alles kopfzustehen – so auch beim Neu Kalißer Carnevals-Club…